Tutorium Algorithmen I Nr. 3 Organisatorisches Wann? Wo? Montag 17:30 - 19:00 50.34 Raum -120 Hinweise Die Abgabe der Übungsblätter ist FREIWILLIG! Es muss nicht jedes Blatt und nicht jede Aufgabe bearbeitet werden. Aber, bei $\geq 50$% der Punkte, erhalten Sie einen Notenbonus von einer Notenstufe auf bestandene Klausuren. Geben Sie nach Möglichkeit zu zweit ab. Die Bearbeitung der Blätter ist aber empfohlen, sie helfen bei der Klausur viel. Links Tutorium Repository mit Slides und Material Slides werden nach dem Tutorium veröffentlicht.
Disclaimer This is not a tutorial, just brief description of a working configuration. You should be at least vaguely familiar with wireguard before attempting to do something like this. That being said, I am a networkingnovice, so please do not blindly copy and paste these configs. Setup flowchart LR subgraph Internet S[S\nCentral Server] end subgraph Clients C1(C1)---S C2(C2)---S C3(C3)---S end S---G subgraph LAN NAT G[G\nGateway] --- r1([LAN resource 1]) G --- r2([LAN resource 2]) G --- r3([LAN resource .
Viel Erfolg bei der Klausur am 29.02.2024! Tutorium Betriebssysteme Nr. 1 - Organisatorisches Wann? Wo? Mittwoch 08:00 - 09:30 50.34 Raum -118 WICHTIG: Da der erste Tutoriumstermin auf Allerheiligen fällt, findet ein Ersatztutorium am Donnerstag, den 2.11 um 8Uhr in 50.34 R.-118. Falls Sie an dem Termin keine Zeit haben sollten, besuchen Sie einfach eines der anderen Tutorien in der Woche! Hinweise Die Abgabe der Übungsblätter ist FREIWILLIG! Es muss nicht jedes Blatt und nicht jede Aufgabe bearbeitet werden.
Organisatorisches In dem Sommersemester herrscht reiner Übungsbetrieb, das bedeutet es gibt keine Vorlesung. Es finden pro Woche 4 Tutorien statt, welche von wechselnden Tutoren gehalten werden. Diese finden jeweils im Infobau (50.34) im ATIS Poolraum (R. -134) statt. Tag Uhrzeit Dienstag 09:45 - 11:15 Uhr Dienstag 11:30 - 13:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 15:30 Uhr Donnerstag entfällt, mangels Nachfrage Links Offizielle Seite der Übung Online-Lernsystem ILIAS Abgabensystem Artemis (nur im KIT-Netz erreichbar) VPN einrichten GitLab (nur im KIT-Netz erreichbar) Discord FSMI Repository mit Code und Slides aus dem WiSe2022/23 Erforderliche Werkzeuge Ein Java JDK Version 17.
Wann? Wo? Mittwoch 15:45 - 17:15 50.34 Raum -107 Links Repository mit Code und Slides Online-Lernsystem ILIAS Abgabensystem Artemis (nur im KIT-Netz erreichbar) VPN einrichten GitLab (nur im KIT-Netz erreichbar) Codetester Discord FSMI Erforderliche Werkzeuge Ein Java JDK Version 17. Aus Lizenzrechtlichen Gründen wird Eclipse Adoptium JDK 17 empfohlen (Optional) eine IDE JetBrains IDEA bei weitem das Beste, aber nicht FOSS. Mit eurer Studentenemail erhaltet ihr aber eine kostenlose Lizenz Eclipse Die offizielle IDE der Vorlesung GIT und optional eine GUI Hinweise Kopieren von Code und sonstigen Lösungen, insbesondere von Kommilitonen, ist zu unterlassen.

About me

- 1 min read
Hi, I am Péter Bohner, a student at KIT , doing a bachelor of computer science in my 5th semester. I like to experiment with various technologies, but have mostly done embedded stuff until now. Teaching For the last 3 Semesters I have been a tutor for the modules programming and operating systems. For students, information about the courses is available (in German) in category teaching. Motivation and the state of this site As it seems to be the case with most personal sites, I do not have much motivation to actually write posts.